Home | Theater/Musik | Musik (page 10)

Category Archives: Musik

ANNABERG-BUCHHOLZ: Abschied mit Zeller

ANNABERG-BUCHHOLZ: Abschied mit Zeller

Die über ein Jahrzehnt dauernde Intendanz von Dr. Ingolf Huhn am Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz steht auch für viele Musiktheater-Inszenierungen seinerseits mit Uraufführungen, Wiederentdeckungen sowie beliebten Repertoirewerken in handwerklich guter, dem Werk verpflichtender Arbeit. Bei den Greifenstein-Festspielen 2021, früher als von ihm trotz Renteneintrittsalter gedacht, schloss sich diese eindrucksvolle Bilanz mit einer Inszenierung von Carl Zellers „Vogelhändler“. Und sie bereitet dem Publikum, ...

mehr lesen »

LEIPZIG: Der Pizzaofen des Grauens

LEIPZIG: Der Pizzaofen des Grauens

Musikalische Komödie serviert Qualitätspasteten nach genialer Musikrezeptur. Seit 65 Jahren sorgt Steven Sondheim in der Musical-Kultur für Furore, doch ist sein Oevre weniger eingängig als die Hits eines Andrew Lloyd Webber. Auch die Themen seiner weltweit aufgeführten Werke liegen neben dem Mainstream. Von Henner Kotte Gypsy (1959) erzählt die Tragik zweier Töchter, die die Mutter in Bühnenkarrieren zwingt. Into the ...

mehr lesen »

Silvester Oper Leipzig: „Il Trovatore“ – online

Silvester Oper Leipzig: „Il Trovatore“ – online

Giuseppe Verdis Dramma lirico »Il trovatore« konnte in gekürzter Version und trotz Schließung der Oper Leipzig online Premiere feiern. An Silvester wird Jakob Peters-Messers Aufführung in kongenialer und voller Besetzung noch einmal online zu erleben sein. Ein besonderer Dank geht an die beteiligten Solistinnen und Solisten sowie das Gewandhausorchester und den Opernchor, die eine erneute kostenfreie Ausstrahlung ermöglicht haben. Die ...

mehr lesen »

GERA: Zwei Opern mit Telefon

GERA: Zwei Opern mit Telefon

Einakter von Menotti und Poulenc auf der großen Bühne Das letzte Wochenende vor der zweiten Theater- und Konzertschließzeit ab 2. November zeigte eine Vielzahl von Möglichkeiten im Umgang mit Hygienekonzepten. Am Theater Plauen-Zwickau teilte man die Premiere von Händels „Tamerlano“ sogar in zwei Abende, von denen die Premiere des ersten am 31. Oktober noch stattfinden konnte und der für den ...

mehr lesen »

LEIPZIG: „Lohengrin“ mit der Brechstange

LEIPZIG: „Lohengrin“ mit der Brechstange

Oper Leipzig: Kein Beitrag zu „Wagner 22“ Im Kurzaufsatz „’Lohengrin‘ neu denken“ für das Programmheft zur „Lohengrin“-Premiere in der Oper Leipzig beantwortet Generalintendant Prof. Ulf Schirmer seine Selbstbefragung über die Legitimität besonderer Spielmaßnahmen während der Pandemie so: „Wir haben dabei kein formelhaftes Vorgehen, sondern entscheiden für jedes Werk individuell neu, wie wir mit ihm umgehen können und dürfen, sodass wir ...

mehr lesen »

FREIBERG: Oper als Tagesschau

FREIBERG: Oper als Tagesschau

Auch am Mittelsächsischen Theater in Freiberg und Döbeln wird nun wieder gespielt. Am 18. September 2020 gab es die Premiere einer Operngala mit Tagesschauelementen. Von Reiner Nebel Von der grundsätzlichen Idee her hat man am Mittelsächsischen Theater mit „Die Operngala – Eine Zeitreise“ etwas ganz ähnliches versucht, wie das Eduard-von-Winterstein-Theater mit dem Greifenstein-Memory und der Jukebox. Man präsentierte Ausschnitte aus ...

mehr lesen »

Eisler-Konzert im Mendelssohn-Saal

Eisler-Konzert im Mendelssohn-Saal

Im Mendelssohn-Saal des Gewandhauses zu Leipzig fand die erfolgreiche Uraufführung des Auftragswerks „The Weight of Silence“ für Kammerensemble von Johanna Ruotsalainen (geb. 1983), der zweiten Eisler-Stipendiatin der Stadt Leipzig 2020, statt. Im Konzert Hanns Eisler/musica nova erklangen auch Werke von Hanns Eisler und „Tenuous Brillance“ für Flöte, Oboe, Violine, Violoncello und Schlagwerk (2007) von Patricia Martinez (geb, 1973), der zweiten ...

mehr lesen »

ANNABERG-BUCHHOLZ: Ein Pferd wird zum Star

ANNABERG-BUCHHOLZ: Ein Pferd wird zum Star

Musical-Premiere „Cinderella“ in Annaberg-Buchholz. Wenn zu Beginn einer Premiere der Intendant vor den Vorhang tritt, verheißt dies in der Regel nichts Gutes. Im hier zu besprechenden „Fall“ traf dies nicht zu. Dr. Ingolf Huhn verkündete im Corona-ausverkauften Hause (immerhin 50% der vorhandenen Kapazität) gut gelaunt eine neue Regel: Wenn sofort zum Schluss der Vorstellung die Türen geöffnet würden, dient solches ...

mehr lesen »

Gerhard Kneifels umjubeltes Comeback

Gerhard Kneifels umjubeltes Comeback

DDR-Musical im Westbad: „Bretter, die die Welt bedeuten“. Am Freitagabend gab es im Westbad die Premiere von „Bretter, die die Welt bedeuten“. Es war die allererste Produktion eines Werks des Heiteren Musiktheaters der DDR seit dem Mauerfall 1989, welches nicht von den Gattungsspitzenkomponisten Guido Masanetz und Gerd Natschinski stammt. Der DDR-Operettenpapst Otto Schneidereit nannte das Operetten-Musical von Gerhard Kneifel (1927-1992) ...

mehr lesen »

„Signal“ für Avantgarde

„Signal“ für Avantgarde

Kompositionen für Megaphon-Chor im Bergbau-Technik-Park uraufgeführt . Begegnet man einer Gruppe mit Megaphonen und Notenständern, kann das nur ein Megaphonchor sein. So schräg diese Vorstellung sein mag, tatsächlich spielte anlässlich der 8. Tage der Industriekultur solch ein Chor im Bergbau-Technik-Park direkt neben der Zentraldeponie südlich von Leipzig. Von Barbara Röhner Während die Zuschauer wie im inneren einer Arena unter dem ...

mehr lesen »
Scroll To Top