Home | Theater/Musik | Musik (page 5)

Category Archives: Musik

Annaberg-Buchholz: „Der Fürst von Pappenheim“

Annaberg-Buchholz: „Der Fürst von Pappenheim“

Beifall für die Wiederentdeckung und -aufführung einer sogenannten Filmoperette von 1922 Eine schrille, bunte und höchst unterhaltsame Operette wird derzeit am Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz gegeben. „Der Fürst von Pappenheim“ spielt in der Inflationszeit der 1920er Jahre und ist verblüffend aktuell. Von Eva Blaschke Hugo Hirsch schrieb diese Operette, welche erst sehr populär war, sogar mehrfach verfilmt wurde, dann aber in ...

mehr lesen »

euro-scene: Ziemliche Zumutung

euro-scene: Ziemliche Zumutung

PUT YOUR HEART UNDER YOUR FEET … AND WALK! – Gastspiel von Steven Cohen (Frankreich) In deutscher Erstaufführung und in Zusammenarbeit mit den Berliner Festspielen wird ein Doppelabend mit Steven Cohen zur euro-scene präsentiert. Der zweite Part SPHINCTÉROGRAPHIE + DEFACE wird an morgigen Sonnabend, 11.11.2023 im Ballsaal des Lindenfels präsentiert. Hier Eindrücke vom ersten Auftritt im Schauspielhaus Von Moritz Jähnig ...

mehr lesen »

euro-scene: Worte werden Ansichtssachen

euro-scene: Worte werden Ansichtssachen

KOULOUNISATION – Gastspiel von Salim Djaferi (Belgien) Mit Gastspielen wie KOULOUNISATION belegt die euro-scene, dass sie kein Festival des beaut ballet ist, bzw. keinesfalls ausschließlich. Die sechs Tage im November ermöglichen der theaterhungrigen Stadt Berührung mit Themen und Diskursen, die frei bundesdeutscher Standardprägung auf europäischen Bühnen und darüber hinaus geführt werden. Von Moritz Jähnig Der Theatermann Salim Djaferi ist ein ...

mehr lesen »

Leipzig: Maybe This Time

Leipzig: Maybe This Time

Musikalisch mitreißende Inszenierung von John Kanders Musical „Cabaret“ am Schauspiel Leipzig Derzeit tut sich ungeheuer viel im Musiktheater Leipzigs. Fast will man sich die Augen reiben. Das Opernhaus nutzt sein gerade ausgeräumtes Parkett für zwei inszenatorisch genial gemache zeitgenössische Operneinakter und das Schauspiel trumpft mit einem englischen Musical prall voll Gesang und Tanz auf, dass der traditionsstolze Messestädter erst einmal ...

mehr lesen »

Nürnberg: Wenig Begeisterung für szenische Seite

Nürnberg: Wenig Begeisterung für szenische Seite

Donizettis «Lucia di Lammermoor» von 1835 in ein queeres Gewand gesteckt Urbane Kultur-Synergien: Am Sonntag-Vormittag gab es im Germanischen Nationalmuseum zur Ausstellung «Meisterwerke aus Glas» ein Konzert mit Glasflöte. Wenige hundert Meter weiter geht es in der Kunsthalle Nürnberg um «Positionen queerer Gegenwartskunst». Dazwischen Co-Branding für beide Themen: An der Oper Nürnberg feierte Gaetano Donizettis Belcanto- und Primadonnen-Vehikel aus dem ...

mehr lesen »

euro-scene: Tour de parforce

euro-scene: Tour de parforce

Eröffnung mit ONE SONG – HISTOIRE(S) DU THÉÂTRE IV von Miet Warlop, Belgien Vorab gab es im Schauspiel Leipzig die protokollarische Eröffnung der 33. euro-scene durch den Schirmherrn, Oberbürgermeister Burghard Jung, auf der in diesem Jahr 15 Produktionen begrüßt werden, darunter eine Uraufführung und sechs deutsche Erstaufführungen sowie zwei internationale Koprodultionen aus dem Bereich Tanz/Performance. – Dann begann das Festival ...

mehr lesen »

Dessau: Man schenkt sich Rosen

Dessau: Man schenkt sich Rosen

Alt bewährt und neu gesetzt – Johannes Weigand inszeniert „Der Vogelhändler“ Carl Zellers „Vogelhändler“ gehört zu jenen vielleicht zehn Operetten, deren Hits selbst theaterfernere Damen und Herren kennen und sofort mitsummen können. Eine steile These, die aber bei einem Vorstellungsbesuch in Dessau leicht überprüfbar und erlebbar ist. „Griaß enk Gott, alle miteinander“. Von Moritz Jähnig Bevor noch Wolfgang Kluge am ...

mehr lesen »

Altenburg: „Don Giovanni“, höchst unterhaltsam

Altenburg: „Don Giovanni“, höchst unterhaltsam

Regisseur Bernd Mottl unterstreicht volkstheaterhafte Züge einer hochmoralischen Geschichte . Am 10. Seeptember 2023 hatte Mozarts Oper „Don Giovanni“ Premiere am Theater Altenburg Gera. Eröffnet wurde die Spielzeit diesmal in der kleineren thüringischen Stadt, mit der bedeutenden Theatertradition. Vor den Toren Leipzigs, was man dort nicht nur gerne hört. Von Moritz Jähnig „Don Giovanni“ ist eine Oper von Wolfgang Amadeus ...

mehr lesen »

Leipzig: Stunde der Komödianten

Leipzig: Stunde der Komödianten

Wiederaufnahme des erfolgreichen Musicals „Anatevka“ an der Musikalischen Komödie Es ist der Abend des hoch präsenten Ensembles mit dem herausragenden Milko Milev an der Spitze. „Anantevka“ gehört zu den wichtigsten und eindrucksvollsten Inszenierungen, die in diesem Jahr an der Musikalischen Komöide Leipzig laufen. In ihr kommen die sängerisch-komödianten Stärken dieser kleineren Musiktheaterbühne Leipzigs zum Tragen, die ihr vielleicht deutschlandweites Alleinstellungsmerkmal ...

mehr lesen »

Seebühne Kriebstein: Ein Hipp-Hopp-Bettelstudent

Seebühne Kriebstein: Ein Hipp-Hopp-Bettelstudent

Stephan Brauers inszenierte Millöcker-Klassiker für die Seebühne Kriebstein Auf der Seebühne Kriebstein wird in diesem Sommer „Der Bettelstudent“ gegeben. Eigentlich kann man mit dieser Operette und der  fabelhaften Musik von Carl Millöcker nicht viel falsch machen. Aber in diesem Fall hat der Regisseur versucht, Operette mit Musical zu kreuzen. Von Eva Blaschke „Ach ich hab sie doch nur auf die ...

mehr lesen »
Scroll To Top